A- A A+

Arbeitshilfen

Da der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ein Prämiensystem nach §162 SGB VII der Unfallkasse NRW darstellt, werden im Bewerbungsverfahren zunächst die von Schulen in verschiedenen Rechtsquellen geforderten Grundlagen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz überprüft. Diese bilden das Fundament einer guten gesunden Schule, um darauf die schuleigene Verknüpfung von Schulentwicklung, Qualitätsmanagement, Gesundheitsförderung und Prävention aufbauen zu können. Zu den Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören u.a. die Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung (§5 ArbSchG) und die schulische Auswertung aller der Schule bekannten Schulunfälle.

Neben diesen Grundlagen zeichnen sich gute gesunde Schulen durch die Integration der Gesundheitsförderung und Prävention in ihre Schulentwicklungsarbeit aus. Um diese Verknüpfung bewerten zu können, wird einerseits der Status Quo des Lern- und Lebensraums Schule mit Hilfe der sechs Qualitätsbereiche in den Blick genommen. Andererseits wird die strukturelle Schulentwicklung unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung betrachtet. Diese Prozessstrukturen stellen die Schulen durch die Vorstellung von aktuellen Schulentwicklungsvorhaben dar.

Nachfolgend bieten Erläuterungen und Informationsmaterialien eine Hilfestellung für interessierte Bewerberschulen. Die zusammengestellten Materialen umfassen Downloads, Broschüren und Links und geben für den Bewerbungsprozess und die individuelle Schulentwicklungsarbeit relevante Informationen zu den rechtlichen Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie den Qualitätsbereichen des Schulentwicklungspreises.

Zudem bieten wir ein breites Spektrum an Qualifizierungen an. Informationen zum Seminarangebot für Schulen finden Sie auf Wunsch hier.

Branche Schule:

Die DGUV Regel 102-601 „Branche Schule“ ist ein umfassendes, praxisorientiertes und leicht anwendbares Gesamtkompendium, um die Themen Sicherheit und Gesundheit in Schulen zu integrieren. Es beinhaltet die relevanten staatlichen und gesetzlichen Regelungen, Normen sowie wissenschaftlichen Erkenntnisse und das Erfahrungswissen der Unfallversicherungsträger. Unter Berücksichtigung der besonderen Rahmenbedingungen in Schulen sowie des inneren und äußeren Schulbereichs beschreibt diese Branchenregel 19 Tätigkeiten bzw. Arbeitsplätze, mit deren zentralen Gefährdungen und den darauf abzielenden wichtigsten Präventionsmaßnahmen.

 ⇒  Branchenregel "Schulen"

Umfassende Informationen zu Aspekten der guten gesunden Schule finden sich auf den nachfolgenden Internetseiten:

 ⇒  Fachbereich Bildungseinrichtungen der Deutschen gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)

   Landesprogramm Bildung und Gesundheit

   Schulportal Lernen und Gesundheit (DGUV)

   Sichere Schule

Individuelle Informationen zu den Themenbereichen finden sich unter:

  1. Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
  2. Qualitätsbereiche
  3. Weitere Angebot