Grundlagen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Zu den zentralen Aufgaben im Arbeits- und Gesundheitsschutz zählen die regelmäßige Gefährdungsbeurteilung der Lehrerarbeitsplätze, die quantitative und qualitative Erfassung und Auswertung aller bekannten und gemeldeten Schulunfälle sowie die durch Erlass geforderte Beauftragung von Sicherheitsbeauftragen für den inneren Schulbereich. Aufgabenverteilungen und personelle Zuordnungen in diesen Bereichen können insbesondere in Geschäftsverteilungsplänen, Aufgabenlisten oder Organigrammen verdeutlicht werden.
Die entsprechenden Informationen und Medien finden sich nachfolgend unter den "Quellen", direkt oder über die Eingabe der konkreten Titel als Suchbegriff in der verlinkten Mediensuche.
T i t e l / I n f o r m a t i o n
|
Quelle |
DGUV Regel 102-601 Branche Schule
|

|
DGUV Information 202-058 Prävention und Gesundheitsförderung in der Schule
|
|
Erste Hilfe in Schulen - Information für Schulleitungen, Lehrkräfte und Eltern
|

|
Erste Hilfe-Formulare zur Beantragung von Gutscheinen
|
 |
Unfall – was tun? Die richtige Beförderung nach einem Unfall
|
 |
Zeckenstich- was tun?
|
|
Medikamentengabe in Schulen |
 |
Ermittlung der Anzahl der Sicherheitsbeauftragten im inneren Schulbereich
|
 |
Information MSB NRW zum Arbeits-und Gesundheitsschutz (BAD-Checklisten)
|
 |
Gewalt gegen Lehrkräfte
|

|
DGUV Information 202-098 Handbuch Lehrergesundheit
|

|
Kommmitmensch – Bildungsbereich
|

|
Gelingensbedingungen für die Entwicklung guter gesunder Schulen
|

|
Gesundheitsförderliches Leitungshandeln in der Schule (PIN 41)
|

|
Arbeits- und Gesundheitsschutz an Schulen (Schule NRW)
|

|
Sicherheitstechnische Betreuung von Schulen (Schule NRW)
|
 |
Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung (Schule NRW)
|
 |
Gefährdungsbeurteilung für Schülerinnen und Schüler (Handlungshilfe) |
|
S e m i n a r a n g e b o t e
|
|
Seminare zur Sicherheits- und Gesundheitsförderung an Schulen
|

|
Landesprogramm Bildung und Gesundheit - BuG-NRW
|

|