A- A A+
Wer zeichnet die guten gesunden Schulen mit dem Schulentwicklungspreis aus? +

Im Sinne ihres gesetzlichen Präventionsauftrages (§ 14 SGB VII) hat die Unfallkasse NRW den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule entwickelt und zeichnet Schulen für ihre herausragende Schulentwicklungsarbeit seit dem Schuljahr 2007/08 mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule aus.

Welche Ziele verfolgt der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule? +

Schulen einen Anreiz zu geben, Prävention und Gesundheitsförderung in ihren Schulalltag zu integrieren und ihre Schulentwicklung gesundheitsförderlich zu gestalten, ist das erklärte Ziel des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule. Daher prämiert die Unfallkasse NRW bereits seit dem Schuljahr 2007/2008 gute gesunde Schulen für ihre engagierte und erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit. Zudem soll die Umsetzungspraxis guter gesunder Schulen Verbreitung finden und auch für die Weiterentwicklung anderer Schulen nutzbar gemacht werden.

Welche Chancen bietet der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule? +

Mit 500.000 Euro ist der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule der höchstdotierte Schulpreis in Deutschland. Die Prämie für eine Preisträgerschule setzt sich aus einem Grundbetrag von 5.000 Euro und einem Betrag von 10 Euro pro Schülerin bzw. Schüler der Schule zusammen. Die maximale Prämienhöhe pro Schule beträgt 15.000 Euro.
Die Verleihung des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule findet im Rahmen einer Festveranstaltung statt, um die erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit der Preisträgerschulen in einem öffentlichen Rahmen wertzuschätzen.
Auch unabhängig von der Auszeichnung kann die Bewerbung um den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ein wichtiger Schritt in der Selbstevaluation und damit zu einer besseren Schulqualität sein. Auf Wunsch erhalten teilnehmende Schulen eine Beratung für ihre zukünftige Schulentwicklungsarbeit.

Welche Schulen können sich bewerben? +

Alle allgemein- und berufsbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen können sich um den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule bewerben.

Wie erfolgt die Bewerbung? +

Die Ausschreibung des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule erfolgt zweijährig. Das dreistufige Bewerbungsverfahren startet jeweils im Frühjahr und schließt im Herbst des darauffolgenden Kalenderjahres mit der Preisverleihung ab. In der ersten Phase füllen Bewerberschulen einen Fragebogen zum Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie zum Stand ihrer Schulentwicklungsarbeit in 6 ausgewählten Qualitätsbereichen aus.
In der zweiten Phase werden die erfolgreichen Bewerberschulen aufgefordert, Dokumente zum schulischen Qualitätsmanagement ihrer Schulentwicklungsarbeit einzureichen.
In der abschließenden dritten Phase stellen die Schulen 2-3 konkrete Schulentwicklungsvorhaben dar und erläutern ihre schulische Entwicklungsarbeit zur guten gesunden Schule in einem leitfadengestützten Gespräch und einem Rundgang an der Schule.

 

Wie ist der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule dotiert? +

Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ist mit insgesamt 500.000 Euro der höchstdotierte Schulpreis in Deutschland. Die Prämie für eine Preisträgerschule setzt sich aus einem Grundbetrag von 5.000 Euro und einem Betrag von 10 Euro pro Schülerin bzw. Schüler der Schule zusammen. Die maximale Prämienhöhe pro Schule beträgt 15.000 Euro.

Was zeichnet eine gute gesunde Schule aus? +

Gute gesunde Schulen setzen ihren Bildungs- und Erziehungsauftrag erfolgreich um, indem sie systematisch gesundheitsförderliche Aspekte in ihre Schulentwicklung integrieren und somit Gesundheitsförderung nicht als Zusatzaufgabe verstehen. Ihre Schulentwicklung ist daher auf die Qualitätsentwicklung der schulischen Prozesse, Ergebnisse und Gesundheit ausgerichtet und berücksichtigt dabei alle Mitglieder der Schulgemeinschaft. So gelingt es, in den verschiedenen schulischen Qualitätsbereichen, wie z. B. den Arbeitsplätzen und Arbeitsbedingungen, dem Schulklima, dem gesunden Lehren und Lernen, die Schule stetig, nachhaltig und gesundheitsförderlich weiterzuentwickeln.

Welche Bedeutung haben die sechs Qualitätsbereiche des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule? +

Für die Bewerbung um den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule hat die Unfallkasse NRW sechs Bereiche von Schulqualität ausgewählt, in denen die integrierte, schulische Qualitäts- und Gesundheitsentwicklung am deutlichsten sichtbar gemacht werden kann. Alle drei Phasen des Bewerbungsverfahrens haben daher Bezug zu diesen sechs Qualitätsbereichen.

Wie und durch wen erfolgt die Bewertung im Rahmen des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule? +

Als Verfahren und Instrumente der Bewertung werden Fragebögen, Dokumentenanalyse, ein leitfadengestütztes Interview und ein Schulrundgang eingesetzt. Die Dokumentenanalyse sowie der Ortstermin mit Interview und Schulrundgang werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Unfallkasse NRW durchgeführt. Das Bewertungsteam ist multiprofessionell mit Pädagogen, Psychologen, Ingenieuren, ehemaligen Schulleitungen und Lehrerinnen und Lehrern aufgestellt. Für alle Instrumente und Verfahren liegen kriteriengestützte Bewertungsvorgaben vor, welche stetig auf der Grundlage einer Evaluation weiterentwickelt werden.

Wie erfolgt die öffentliche Bekanntgabe der Preisträgerschulen? +

Die Verleihung des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule findet im Rahmen einer Festveranstaltung statt, um die erfolgreiche Schulentwicklungsarbeit der Preisträgerschulen in einem öffentlichen Rahmen wertzuschätzen. Die Unfallkasse NRW informiert zum Zeitpunkt der Preisvergabe die lokale und/oder regionale Presse über die Auszeichnung und veröffentlicht die Liste der Preisträgerschulen auf ihrer Internetseite zum Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule.

Warum lohnt sich eine Bewerbung um den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule - auch wenn die Schule nicht mit einem Preis ausgezeichnet wird? +

Unabhängig von der Auszeichnung kann die Bewerbung um den Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule ein wichtiger Schritt in der Selbstevaluation und damit zu einer besseren Schulqualität sein. In den drei Bewerbungsphasen reflektieren die Bewerberschulen das eigene Schulprogramm und die vereinbarten Zielen ihrer Schulentwicklungsplanung vor dem Hintergrund der integrierten Qualitäts- und Gesundheitsförderung. Zudem erhalten sie eine Rückmeldung zu der externen Einschätzung der gesundheitsrelevanten Schulentwicklung und auf Wunsch eine Beratung für ihre zukünftige Schulentwicklungsarbeit.

Wie sichert die Unfallkasse NRW die Verfahrensqualität des Schulentwicklungspreises Gute gesunde Schule? +

Die Qualitätssicherung erfolgt durch die Evaluation des Verfahrens durch externe Gutachter. Die Evaluation überprüft die Gültigkeit der genutzten Instrumente und die Passung hinsichtlich der Zielsetzung des Schulentwicklungspreises. Letztlich findet auch regelmäßig eine Wirksamkeitsüberprüfung des Vorgehens im Schulentwicklungspreis statt. In regelmäßigen Treffen des wissenschaftlichen Beirats werden die Ergebnisse der Evaluation aufgegriffen und Impulse für die Weiterentwicklung des Schulentwicklungspreises gegeben.

Welche Gemeinsamkeiten gibt es mit dem Landesprogramm Bildung und Gesundheit? +

Das Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW orientiert sich, wie auch der Schulentwicklungspreis, an der Leitidee der guten gesunden Schule. Beide Angebote verfolgen das Ziel, die integrierte Gesundheits- und Qualitätsentwicklung an Schulen zu fördern und zu unterstützen und somit gute gesunde Schulpraxis auch weiter zu verbreiten. Die Koordinatorinnen und Koordinatoren des Landesprogramms beraten und begleiten Schulen in ihren Entwicklungsprozessen, indem sie diese insbesondere beim Aufbau von Netzwerken und Kooperationen unterstützen und deren Weiterentwicklung fördern. Das Verfahren und die Beratung im Rahmen des Schulentwicklungspreises sind im Wesentlichen darauf ausgerichtet, Schulen durch eine externe Einschätzung ihrer gesundheitsrelevanten Schulentwicklung eine Reflexion oder auch Selbstevaluation ihrer Entwicklungsprozesse zu ermöglichen und die Erfolge ihrer Arbeit wertzuschätzen.