Was ist der Schulentwicklungspreis?
Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule gehört zu den Anreizsystemen der Unfallkasse NRW und ist damit Teil der Präventionsangebote für Schulen, welche Sicherheit, Gesundheit und Wohlbefinden bei der gemeinsamen Bildungs- und Erziehungsarbeit für alle Beteiligten sowie in allen Bereichen des Schulalltages unterstützen und fördern sollen.
Die Unfallkasse NRW zeichnet daher bereits seit 2007 Schulen, die Prävention und Gesundheitsförderung in herausragender Art und Weise in ihre schulische Qualitätsentwicklung integrieren, mit dem Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule aus.
Grundlage und Struktur
Grundlage des Schulentwicklungspreises ist der pädagogische Ansatz der guten gesunden Schule welcher im DGUV Fachkonzept „Mit Gesundheit gute Schulen entwickeln“ zusammengefasst ist. Dieser verfolgt das Ziel, den Bildungs- und Erziehungsauftrag in einem Schulentwicklungsprozess wirkungsvoll, effizient und nachhaltig durch Gesundheitsinterventionen zu erfüllen – nach dem Motto: „Mit Gesundheit gute Schule machen“. Dies unterscheidet den Ansatz der guten gesunden Schule von anderen Ansätzen der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention.
Was unter guter Schule verstanden werden kann stellt der Referenzrahmen Schulqualität NRW durch Qualitätsaussagen, gegliedert in Inhaltsbereiche und inhaltliche Dimension, zusammen. Der Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule greift daher die sechs Inhaltsbereiche als Grundstruktur bei einer Bewerbung auf. Innerhalb dieser Struktur wird von den Bewerberschulen neben dem aktuellen Was ihrer guten gesunden Schulentwicklung vor allem das individuelle Wie und Warum bzw. Wofür dargestellt.